auch, wenn wir das ja nicht mehr machen wollen/sollen/dürfen, habe ich mal eine kleine Spielerbewertung, nach dem aus dem 0-0 resultierenden ersten Punktgewinn unternommen:
Wanja: ganz stark in Strafraumbeherrschung und Spielübersicht, (aber auch generell), das hatte sich ja schon das ein oder andere Mal im Training angekündigt, in dieser Form ist der Platz in der Kicker-HFFG-Elf des Jahres sicher!!!
Maxey: am Anfang etwas unkonzentriert mit zwei Schnarchsituationen, an denen ich wohl mit Schuld hatte, später dann gewohnt sicher im Kombinationsspiel nach vorne, vor allem der Doppelpass mit mir kurz vor Ende war .... SCHON ZIEMLICH LECKER, alten halbukrainisches Fussballgelöt
Winni: leiser als sonst beim Kopfball, aber dennoch nicht schlechter, außer der eine Kopfball nach der Ecke... aber sehr solide geklärt und die Übersicht zusammen mit Wanja gehabt. Merke: Morbus Wini Water ist keine Krankheit, sondern bezeichnet bedingungslosen Einsatz ohne Schonung des eigenen Körpergewebes.
Dierk: noch leiser als Winni beim Kopfball, aber dennoch auch nicht schlechter, grandios kurz vor Schluss noch deren letzten Angriff entschärft!
Pepe: sehr gut Druck gemacht und mit nach vorne gegangen, viele sehr gute Einwürfe und Pässe, 1-2 mal aber zu unentschlossen beim Ballrausbolzen.
Chrischi: reiner Weltkapitän, tödliche Pässe in die Spitze, bei der Ballannahme manchmal ungewohnt unkonzentriert, manchmal auch einfach nur mit Pech, jedoch unfassbar gut in seiner Rolle als „agressive leader“ vor der Abwehr!!!
Franz: hervorragendes Pressing, gute Pässe abgelegt, aber was dringend noch besser werden muss, ist die Ballannahme in Bewegung, dann wird man ihn auch zu recht den „Gattuso von Osteuropa“ nennen.
Logo: fast schon mit dem Tempo der ersten Dynamosaison, gute Zweikämpfe, ebenfalls gute Flanken, ABER: vorm Tor blind ohne Ende, muss sich das nächste Spiel auf jeden Fall viel besser aufwärmen, damit er sich nicht nach 15 Minuten schon fast zerrt.
Jenser: in der ersten Halbzeit schon gut, aber noch nicht so stark wie man es von ihm kennt, aber: die Kraft, die er in der Pause tankt, lodert im Sturm, erinnert in manchen Momenten an den jungen Paul Breitner.
Justus: gute Bälle erobert, auch das ein oder andere Mal über rechts sehr gute Chancen kreiert, aber sollte noch etwas öfter den Blick für Dolly haben, dennoch richtig stark.
Paul: Schaltzentrale in der Offensive, schickt einen Dynamo nach dem anderen in die sogenannte oder auch „Gasse“, manchmal ein Haken zu viel, aber so ist eben unser kleiner Lieblingsiraner, MERKE: Ohne Pauls Schweiß wäre der Platz staubtrocken gewesen
Andre: brandgefährlich für jeden Gegner, mit super Zuspielen in die Spitze, einziges Manko: auch ihm gelang das Tor nicht... Manni: Die Inkarnation des Spruches: „Handwerk hat goldenen Boden.“ So einer wird niemals arm sein!
Gerrit: etwas zu ungenaue Pässe in den Lauf, aber so wachsam, dass keinem Gegner ein stich gelang und vor allem so engagiert, dass der Platzwart am Ende keinen Rasenhalm mehr auf dem Platz fand.
Daddy: Beängstigende Aura, die jeden Gegner das fürchten lehrt. Sollte versuchen noch deutlicher zu schreien, wenn er dem ein oder anderen Dynamo versucht einen Tipp zu geben.
Winni-ihm-sein-Vater: sorgte mit seiner Choreographie für gute Stimmung, hielt Winni im Zaum.
Dottore Placebo Domingo: was kann passieren, wenn wenigstens einer weiß was weh tut.
Ansi: Sunnyboy, der die gegnerischen Spielerfrauen bezirzte.
Zusammenfassung (frei nach Ernst Reuter): Fussballer der Welt, hört auf diesen Dynamo!!! Oder (frei nach Kennedy): Ick bin ain Dynamo. Solide Abwehrleistung, gute Zuteilung, ebenfalls klasse Spielzüge nach vorne, aber die Chancenverwertung bleibt das alte Problem... Fürs nächste Spiel sollten wir einfach versuchen mit der gleichen Einstellung und Laufbereitschaft wie heute ins Spiel zu gehen, und dabei noch einen Tick genauer zu spielen. Dann schießen wir auch die Tore und mit Dierk und Winni, sowie hoffentlich Wanja, brennt hinten rein gar nichts an.