Die Tore machten Daniel, 2x Pille, Flo H., Wolfgang - ich weiß nicht mehr in welcher Reihenfolge, mal ansagen bitte, wer's weiß. Ausserdem habe ich die Minuten geschätzt, bitte korrigiert mich gegebenenfalls.
-------------------------------------------------------- Aufstellung: André - Flo Fr., Nicola, Julian - Pille (Manuel), Adil - René, Daniel, Philie - Wolfgang, Flo H. (Pille)
Moralische Unterstützung gaben: Martin (Strecksehnenriß beim Warmschießen!! ) - sonst keiner, leider --------------------------------------------------------
Dynamo Heimfeld. Irgendwo aus dem Süden kommen die, soviel munkelte man, und irgendwo aus dem düsteren Mittelfeld der 3. Division.
Dieser Gegner erschien bestes Material für unseren ersten echten, richtigen, geilen, vollständigen Saisonsieg, denn mit dem Siegen war's ja bisher eher mau.
Man erinnere sich beispielsweise an das Spiel gegen Moin Moin (3:3), in dem wir 2:0 führten und das durch ein Elfmetertor des Gegners in der letzten Minute unentschieden endete. Oder an das Spiel... naja, ich hör schon auf.
"Unterschätzt die nicht", schickte Jan noch schnell als Coach-Fernanweisung am Abend vorm Spiel.
Gut gesprochen, aber unterschätzen würden wir die sicher nicht, nur unter Beschuß nehmen, und das dafür aber richtig. Soweit Hoffnung und Vorhaben.
Als dann der frühe Morgen unangenehme Überraschungen parat hatte: - Martin verletzt sich am Finger (ein wahrer Klassiker, nur 2 Saisons nicht mehr da gewesen: Aufsetzer beim Aufwärmen, Ball gegen die gestreckte Hand, zack, Fingerchen krumm.) und Sven verpennt - war man nur noch zu zwölft und stand zudem mit einer komplett durcheinandergewirbelten Hintermannschaft auf dem Platz.
André hatte sich seine Rückkehr vermutlich anders vorgestellt, war aber so mannschaftsdienlich und stellte sich zwischen die Pfosten. Nicola trat für Sven auf die ungewohnte Manndeckerposition.
Das Spiel entwickelte sich offen, lustigerweise in beide Richtungen, da Hammer High offensiv gefährlich, defensiv zunächst wackelig war - in der Mitte fehlte der Kapitän und gewohnte "Sechser" Micha, weiter vorne der neugebackene "Offensivschrank" Lord - welcher aber durch Wolfgang gut vertreten wurde.
Im Spiel gegen den Ball eröffnete Hammer High den motiviert aufspielenden und schnell zu ihrem Spiel findenden Gästen immer wieder Räume, die diese gefährlich zu nutzen wussten.
Zwei mal konterte Heimfeld schnell und kam zum Torerfolg, zwei Mal scheiterten sie am sonst frierenden, aber im entscheidenden Moment wachen André. Hammer High aber "legte" immer wieder "einen vor", so dass man von der Seitenlinie ein Abwechslungsreiches Torfest beobachten konnte.
Sehenswert waren auf Hammer Higher Seite in dieser Phase des Spiels schnelle Doppelpässe im Spiel vors gegnerische Tor, schnelle Vorstöße von Hinten auf Flo und Phili und die eine oder andere gefährliche Standardsituation, erfolgsgekrönt im Fall von Daniels direkt verwandeltem Freistoß zum 1:0.
Wolfgang erzeielte ein Tor (war es das 2:0?), in dem er den Ball aus kurzer Distanz zwischen allen Gliedmassen des Torwarts zugleich hindurchschob - so sah es zumindest aus, und Pille traf per Kopf.
Auf der anderen Seite muß man den Treffer zum 3:3 als ästhetischen Lichtpunkt hervorheben - schön herausgespielt und mit "Schmackes" versenkt.
In der Halbzeitpause war mürrische Stimmung im Raum. Daniel, als Ersatzcoach, stellte fest, dass es im Vorwärtsgang ganz gut läuft, der Rückwärtsgang aber irgendwie klemmt, beschwor das sichere Klären in der Abwehr und die notwendige Ruhe bei Ballbesitz weiter vorn.
Tatsächlich fielen nicht nur in der ersten Halbzeit sondern auch in den folgenden 75 Minuten einige "unforced Errors" im Zuspiel auf, aus denen der Gegner mit seinen schnellen Leuten gefährlich kapital schlagen konnte.
Hammer High ging dennoch mit breiten Schultern zurück auf den Platz, sah sich aber mit wachsener konditioneller Überlegenheit und plötzlich vorhandenem Siegesglauben des Gegners konfrontiert. Heimfeld hatte 3-4 Mann zum Wechseln dabei und demonstrierte ihre Wechselfreude sogleich an der Person des Torwarts.
In der Folge entwickelte sich ein ähnlich ausgeglichenes Spiel, nur dass Hammer High glücklicherweise etwas tiefer stand und damit mangelnde Laufkraft ausglich.
André - schlotternd und vermutlich mit Eis an den Händen - durfte auch in dieser Halbzeit wieder zwei Mal blitzauftauen und Reflexe zeigen, die einen Ball kurios an die Latte lenkten, einen anderen in Fußabwehr aus dem Eck treten, wo die Kugel schon freudig Richtung Netz unterwegs war. Ansonsten hatte sich die Abwehr gut gefunden und blieb sauber.
Das Tor zum 4:3 (ich glaube, Flo H. - ich hab's leider nicht gesehen!) erschien hoffnungsvoll, hatte aber leider zur Folge dass Hammer High in kollektiver "Angst vor dem Sieg" wieder flatteriger wurde, den Gegner mehr kommen ließ und vorne gut begonnene Aktionen schwach vollendete. Zudem zeigten sich bei einigen Spielern Krämpfe und andere Altersleiden, wovon jedoch nicht unbedingt die älteren Semester in der Mannschaft betroffen waren. (Verzeiht mir meine "Spitzen" )
Die logisch erscheinende Folge war das 4:4, etwa zehn Minuten vor Ende der regulären Spielzeit.
Phillie brillierte noch mit einem satten Schuss aus etwa 18 Metern, nach Zuspiel von Wolfgang - wobei man ehrlicherweise sagen muss, dass Wolfgang sich den Ball in gewohnter Manier wohl selbst vorlegen wollte, was diesmal nicht ganz gelang und Phillie so in bester Schussposition bediente.
Kopf hoch, Wolfgang, möchte mann hier sagen, denn wenn im Angriff auch das Miteinanderspielen so harmoniert, wie heute der Einzelkampf, dann hätten wir einen wirklich variablen, schlagkräftigen Sturm. Ach ja: der Schuss ging leider Zentimeter am langen Pfosten vorbei.
Irgendwann war dann die Zeit rum, die Kraft (fast) raus, und das Spiel noch nicht entschieden.
Ich rede mir hier ja nen Bart. Mein Gott.
Also: Schweigende Magnesiumschlucker in der Kabine, dann in gleicher Formation wieder auf'n Platz, Flo H. blieb mit Muskelkrämpfen draußen. Pille schießt, oder köpft (!) das 5:4. Was folgt ist ein Riesenkampf, in dem Flo Fr. und Julian (teils spektakulär), Nicola, Daniel, Adil, René, Manuel, André, im Grunde alle Defensivkräfte und beizeiten auch Wolfgang, Phillie und Pille mit Entlastungsangriffen alles geben, um den Kasten sauber zu halten.
Am Ende hat's dann gereicht, die Verlängerung ist rum und Hammer High zu fertig, um sich zu freuen.
Zugegeben, das hatten wir uns etwas anders vorgestellt: das "geile" Siegen war heute mit sehr sehr viel Arbeit verbunden, und der Gegner aus Heimfeld - irgendwo im Süden - gar nicht so düster-unterklassig, wie es auf dem Papier aussah.
Daniel sprach das Wort des Tages, indem er konstatierte: "Letztes Jahr haben wir gegen die verloren".
Das stimmt natürlich so nicht ganz, denn der Gegner hieß damals Muckefuck, war aber auch viertklassig und das Spiel war sehr ähnlich verlaufen...
..mit dem wesentlichen Unterschied, dass wir uns heute alle zusammen zum Sieg gekämpft haben! Super Leistung, Jungs. Respekt auch an Dynamo für den spannenden, zu jeder Zeit offenen Kampf.
Demnächst darf dann auch wieder nach Siegen gefeiert werden.